Die beste Kreditkarte für's Ausland finden
Seiteninhalte
- 1 Warum eine Kreditkarte fürs Ausland?
- 2 Unser Kreditkarten Tipp – DKB Cash
- 3 Kreditkarten Vergleich
Warum eine Kreditkarte fürs Ausland?
Auf dieser Seite findest du viele Informationen rund um das Thema Kredikarten und Geld im Ausland. Damit bist du für alle Reise-Lebenslagen gewappnet. Aber wozu eigentlich umbedingt eine Kreditkarte für deine Reise beantragen:
- auf langen Reisen mehrere 100 EUR mit der richtigen Kreditkarte sparen!
- sicheres Bezahlen ganz ohne Bargeld!
- einfaches Buchen von Unterkünften, Flügen etc. im Internet
Du sucht in erster Linie nach einem schnellen Rat für die beste Kreditkarte fürs Ausland? Okay kein Problem. Wir haben einige Karten selbst getestet und können dir mit gutem Gewissen die DKB Cash Kreditkarte für deine Reise empfehlen.
Später gehen wir nochmals genau darauf ein, warum unserer Meinung nach die DKB Kreditkarte die Beste für Reisende ist. Zwei weitere Kreditkarten die wir empfehlen können: N26 und Santander (weitere Infos zu diesen Anbietern folgen ebenfalls). Ganz unten auf der Seite findest du zusätzlich eine Möglichkeit, viele Kredikarten miteinander zu vergleichen in unserem Kreditkartenvergleichs-Rechner.
Generell zum Thema Bezahlen im Ausland:
Schau, dass du immer mind. 100 (€ oder $) und ein paar Euro in der jeweiligen Landeswährung dabei hast, unabhängig davon welche Kreditkarte du dabei hast. Oftmals gilt: Nur Bares ist Wahres!
Auf welche Kosten musst du bei einer Kreditkarte fürs Ausland unbedingt achten, wenn du damit Reisen gehst?
- Jahresgebühr
Viele Anbieter verlangen Jahresgebühren (teilweise wirklich überteuerte Gebühren). Halte dich an unsere Empfehlungen und du zahlst € 0,- Jahresgebühr.
- Gebühren für Bargeldbehebungen
Vorsicht bei dieser Gebühr: Viele Banken wollen Geld von dir, wenn du im Ausland Geld abhebst. Dies kann ein fixer Betrag oder prozentuell ausgedrückt sein. 1-2 % des Betrages oder rund € 5,- fix sind relativ weit verbreitet und geht bei längeren Reisen ins Geld. Bei unseren Empfehlungen zahlst du auch bei den Behebungen 0€.
- Gebühren für ein zusätzliches Konto
Oft musst du, wenn du eine Kreditkarte fürs Ausland oder generell eine Kreditkarte haben möchtest, ein zusätzliches Konto für die Verrechnung bzw. Abrechnung bei einer Bank eröffnen. Für dieses Girokonto fallen normalerweise monatliche Gebühren an. Unsere Empfehlungen verlangen teilweise auch die Eröffnung eines Girokontos, jedoch zahlst du immer € 0,- für das Konto.
- Gebühren der ausländischen Banken (Fremdbehebungen)
Dein Kreditkartenanbieter kann nichts dafür, dass dir eine Bank im Ausland für eine Behebung Gebühren verrechnet. Dies ist oftmals sehr teuer. In Thailand oder Indonesien wird jede Behebung mit rund € 5,- von den dortigen Banken belastet. Bei längeren Reisen geht auch diese Gebühr nicht spurlos an einem vorbei. Diese Gebühr musst du bezahlen! Es gibt gegenwärtig einen Anbieter, der dir diese Gebühren zurückerstattet. Von der Santander Bank (1plus Visa) bekommst du diese Gebühr zurückerstattet. Das ist Gold wert!
- Gebühren für Auslandszahlungen
Wenn du im Hotel oder im Restaurant im Ausland mit deiner Kreditkarte zahlst, wollen viele Anbieter Kohle dafür. Üblich sind zwischen 1,5 und 2 % vom bezahlten Betrag. Auch hier geht unnötig viel Geld verloren. Unsere Empfehlungen sind hier vergleichsweise um einiges günstiger. Mit der DKB Cash Kreditkarte, der 1plus Visa der Santander Bank und der N26 Kreditkarte sind Auslandszahlungen kostenlos. Unsere anderen Empfehlungen sind hier vergleichsweise günstig.
- Seriöser Anbieter bzw. Herausgeber der Kreditkarte
Es gibt mittlerweile Kreditkartenanbieter wie Sand am Meer. Bitte schau, dass du einen möglichst seriösen Anbieter wählst. Es geht um sensible Daten und auch darum, dass sie immer und überall das kann, was sie verspricht. Das ist wirklich wichtig! Wir haben darauf geschaut und nur seriöse Anbieter in unsere Endauswahl der besten Kreditkarte fürs Ausland genommen.
Tipp: Wenn du dein Geld nicht unnötig zum Fenster rauswerfen willst, raten wir dir zu einer Kreditkarte, die kostenlos ist. Wieso sollst du für den gleichen Service mehr bezahlen als nötig?
Was sollst du unbedingt bei der Wahl deiner Kreditkarte fürs Ausland beachten?
Achte grundsätzlich darauf eine Bank auszuwählen, die keine Jahresgebühren oder andere hohen Pauschalkosten für eine Kreditkarte erheben! Die sind unnötig. Gib dein Geld lieber für sinnvollere Sachen aus! Wenn du die richtige Kreditkarte bzw. die richtigen Kreditkarten dabei hast, ergeben sich folgende Vorteile:
- Bei einer Weltreise von einem Jahr kannst du dir im Gegensatz zu gängigen Standardkreditkarten bis zu € 500,- sparen.
- Bei der richtigen Auswahl ersparst du dir zudem viele Mühen und Komplikationen!
- spare bei vielen Flug- und Hotelbuchung unnötige Euros / Dollars / Pesos …!
- Du kannst vieles vorab reservieren, was ohne Kreditkarte oft nicht oder schwer möglich ist!
- keine jährlich unnötigen Kreditkarten Kosten. Unsere Empfehlung, die DKB Kreditkarte ist kostenlos!
Wir empfehlen dir für jede Reise mind. eine EC-Karte / Bankomatkarte und mindestens eine Kreditkarte mitzunehmen! Bei Reisen, die länger als drei Wochen dauern und außerhalb von Europa sind, raten wir dir sogar zu zwei Kreditkarten (siehe Punkt „Wann brauchst du eine 2. Kreditkarte?“).
Wieso brauchst du eine oder mehrere Kreditkarte/n zum Reisen?
Für Reisen innerhalb Europas kommst du mit deiner EC-Karte / Bankomatkarte recht gut klar. Sobald du dich aber außerhalb von Europa befindest, sieht die Sache anders aus. Speziell in Nordamerika ist es mittlerweile üblich, dass schon kleinere Summen mit Kreditkarte bezahlt werden und sogar billiger sein können. Viele weitere Regionen bewegen sich auch in diese Richtung. Gerade Backpacker und Langzeitreisende müssen auf das Geld achten. Bei der Wahl der Kreditkarte kannst du wirklich gutes Geld sparen und hast zusätzlich mehr Sicherheit in der Tasche.
Vorteile von mehreren Kreditkarten im Überblick:
- Du kannst an (fast) jedem Geldautomat der Welt Geld abheben.
- Auslandszahlungen direkt mit der Kreditkarte sind in der Regel billiger als mit der EC-Karte.
- Sollte die EC-Karte/Bankomatkarte streiken, rettet dich die Kreditkarte und umgekehrt. Sicherheit und Komfort!
- Das Buchen von Flügen und Hotels ist mit einer Kreditkarte viel unkomplizierter und oftmals um einiges billiger (teilweise sparst du dir über 5 %; bei einem Ticketpreis von € 500,- sind das nicht selten mehr als € 25,- die du dir sparen kannst).
- Online Reservierungen werden oft mit einer Kreditkarte „abgesichert“. Das gilt u.a. für Mietwagen, Hotels und Hostels, Ausflüge, Aktionabenteuer oder Zug- und Busfahrten.
- Wechselgebühren sind ohne Kreditkarte oft teurer.
Also: Die richtige Kreditkarte fürs Ausland machen dir das Reisen leichter und du sparst definitiv Zeit und Geld!
Tipp: Schau auf deine EC-Karte/ Bankomatkarte und kontrolliere ob du dort das Maestro- oder Cirrus-Symbol findest. Ist eines drauf, ist alles gut und du kannst sie ohne weiteres im Ausland verwenden. Einige Symbole machen deine Karte im Ausland nämlich komplett nutzlos (zB V-Pay)!
Tipp: Such nach einer Visa oder Mastercard! Vertraue uns. Bei allen anderen Anbietern kommt es viel zu oft vor, dass du damit nicht zahlen bzw. kein Bargeld abheben kannst. Was nützt dir eine Kreditkarte, die du in über 50 % der Fälle nicht verwenden kannst, weil sie in den Hotels und Restaurants nicht akzeptiert wird?
Unser Kreditkarten Tipp – DKB Cash
Wir selbst haben uns vor einer Reise die Frage gestellt welche Kreditkarte denn nun die richtige für uns ist. Es wurde viel im Internet recherchiert, Berichte und Blogartikel zu Reisekreditkarten gelesen, Freunde befragt (bzw. ausgehorcht) und natürlich die Webseiten der Banken gecheckt. Und die DKB Cash Kreditkarte hat uns klar überzeugt. Folgende Punkte waren für unsere Entscheidung dieser Karte ausschlaggebend:
- weltweit gratis Geld abheben
- kostenloses Giro-Konto zur Kreditkarte (keine Kontoführungsgebühren)
- in vielen Geschäften kostenloses bezahlen
- entspanntes Online Banking mit App
- Visa-Karte
Dazu kann man die Karte bzw. das Konto inclusive Kreditkarte ganz einfach online beantragen. Die Identifizierung erfolgt dann über ein Video Identifikationsverfahren. Alternativ kannst du dich auch über eine Postfiliale verifizieren.
Das Konto sowie die Kreditkarte der DKB sind das erste Jahr komplett gratis. Sie bleiben auch gratis, wenn du eine gewisse Summe über das Konto laufen lässt.
Wann brauchst du eine 2. Kreditkarte?
Alle Empfehlungen von uns kommen ohne Jahresgebühren und Kontogebühren daher. Nur wenn du die Kreditkarten aktiv benutzt, können unter Umständen Kosten entstehen. Diese sind aber weitaus günstiger als bei den meisten Standard Kreditkarten. Es entstehen dir also keine zusätzlichen Kosten, wenn du dich an unsere Ratschläge zu den besten Karten hältst. Wenn du länger als 4 Wochen außerhalb von Europa vereist, raten wir dir zu mindestens einer 2. Kreditkarte. Was kann passieren?
- Deine Kreditkarte könnte verloren gehen
- Ein Geldautomat entscheidet sich deine Kreditkarte einzubehalten
- Man könnte sie dir stehlen
- Du könntest sie im Automaten vergessen
- Sie könnte wegen bestimmten und oftmals unerklärlichen Gründen gesperrt werden (ist uns selbst schonmal passiert)
- Deine Kreditkarte könnte kaputtgehen
- Das Wichtigste: Du kannst die richtige Kreditkarte für die richtigen Dinge einsetzen und sparst dir somit Geld! Jede Kreditkarte hat ihre Stärken und Schwächen. Mit der einen Kreditkarte ist zum Beispiel die Bargeldbehebung billiger und bei einer anderen zahlst du nichts für Fremdbehebungen. Sei klug!
Es muss nur einer der genannten Punkte eintreten und du stehst ohne deine Kreditkarte da. Ohne Kreditkarte wird dein Weiterkommen komplizierter! Nutze gerade bei längeren Reisen die Vorteile einer zweiten Kreditkarte. Bei der richtigen Wahl sind die Mehrkosten definitiv überschaubar. Die Erfahrungswerte zeigen, dass es sinnvoll ist eine Visa und eine Mastercard zu haben. Gerade bei Flug- und Hotelbuchungen sparst du dir Geld. Bei einigen Anbietern hast du mit Visa einen Preisvorteil und bei einigen ist es eben bei der Mastercard.
Bei längeren Reisen (über 3-4 Monate) ist es nicht unüblich und macht durchaus Sinn sogar eine 3. Kreditkarte dabei zu haben. Diese sichert dich zusätzlich ab und kann dir zudem noch ein paar Euro sparen. Stell dir einfach die Frage: Was spricht dagegen? Ganz einfach: Eigentlich nichts. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten, wenn du dich für die richtigen Kreditkarten entscheidest.
Tipp: Wenn du zwei oder noch mehr Kreditkarten dabei hast, macht es Sinn diese schlau aufzuteilen. Eventuell kannst du eine bei dir tragen und eine im Rucksack lassen. Wenn du ein Zimmer hast, macht es Sinn eine Kreditkarte im Zimmer zu lassen. Wenn du nicht alleine reist, gib deine 2. Kreditkarte einer Person deines Vertrauens. Wenn du eine Kreditkarte verlierst, hast du super Chancen, dass du mit deinen weiteren Kreditkarten an Geld kommst.
Weitere Kreditkarten fürs Ausland
Du möchtest auf Nummer sicher gehen und mehrere Kreditkarten mitnehmen? Prima, gute Entscheidung. Neben der DKB Kreditkarte, empfehlen wir dir an dieser Stelle noch weitere Kreditkarten von der N26 Bank und der Santander Bank.
Kreditkarte von N26
Nein, diese Bank hat nichts mit dem bekannten Nachrichtensender zu tun. Es handelt sich um eine neue Bank, eine Internetbank wenn man so möchte. Die N26 hat nämlich keine Geschäftsstellen, wie die Sparkasse oder andere herkömmliche Banken. Und warum solltest du als Reisender Geschäftsstellen anteilig bezahlen, die du eh nicht nutzt? Weitere Vorteile der N26 Bank:
- Gratis Girokonto inclusive Kreditkarte
- Mastercard Kreditkarte
- einfache Girokonto Eröffnung
- super Finanzüberblick in der N26 App
- integration von Apple Pay und Google Pay
Jetzt hier gratis N26 Girokonto eröffnen!
Kreditkarte von Santander
Ein weitere gute Kreditkarte für Reisende ist die Santander 1plus Visa Card. Diese Karte der Santander Bank ist kostenlos. Es gibt auch noch eine sogenannte Travelcard. Diese bietet weitere Vorteile, ist aber kostenpflichtig. Folgende positive Punkte gibt es über die 1plus Visa Card zu sagen:
- keine Jahresgebühren
- kostenlose Bargeldabhebung weltweit an vielen Automaten
- kontaktloses bezahlen
- 1% Tankrabatt weltweit
- flexible Rückzahlung in Teilbeträgen
Jetzt hier gratis Santander Girokonto eröffnen!
ACHTUNG vor folgenden Kreditkarten
- Grundsätzlich raten wir dir von allen Kreditkarten der Anbieter American Express und Diners Club ab! Viel zu wenig Akzeptanz und gleichzeitig viel zu teuer! Da kauft ihr euch nur irrelevantes Prestige.
- Zudem würden wir euch nicht zu Kreditkarten der größten deutschen Banken (u.a. Deutsche Bank, Commerzbank, Unicredit und die meisten deutschen Landesbanken) raten – oftmals zu teuer und viele versteckte Gebühren. Gerade für Backpacker und andere Reiseliebhaber unpraktisch und teuer.
- Wir empfehlen dir auch keine Karten im höheren Premiumsegment (Gold, Black, Platin, etc.). Die Versicherungsleistungen sind oft verlockend, jedoch ist die Jahresgebühr auch dementsprechend hoch.
Tipp: Solltest du eine dieser Kreditkarten haben, kannst du diese eventuell als Ersatzkarte mitnehmen. Wir raten dir aber sie daheim zu lassen oder sie sogar zurück zu geben und eine Karte zu nehmen, die für deine Reise geeigneter ist.
Weitere wichtige Tipps und Tricks zur Kreditkarte fürs Ausland
Wenn du im Ausland beim Beheben mit deiner Kreditkarte kein Geld bekommst, heißt das nicht automatisch, dass du dein Limit erreicht hast. Probiere es bei mindestens zwei weiteren Automaten. Es kann gut sein, dass der Automat deine Karte nicht „will“ oder er gar kein Geld mehr zum Ausgeben hat. Das kommt gerade in Entwicklungsländern nicht selten vor. Ruhig bleiben!
Wenn du deine Kreditkarte verloren hast oder sie gestohlen wurde, musst du so schnell wie möglich Kontakt mit deiner Bank oder dem Kreditkartenanbieter knüpfen und die Karte sperren lassen. Deshalb empfehlen wir dir immer eine Telefonnummer für Notfälle griffbereit zu haben und bei längeren Reisen eine 2. Kreditkarte dabei zu haben.
Wenn du an kein Geld mehr kommst, weil du keine Kreditkarte, EC-Karte/Bankomatkarte oder Bargeld mehr hast, kannst du noch Kontakt mit Verwandten oder Freunden aufnehmen und es über Western Union regeln. Wenn das auch nicht möglich ist, kannst du mit anderen Backpackern oder Reisenden reden, ob sie dir Geld borgen. Oft kennen sie diese Situation und können sich reinfühlen. Ein einfacher und schneller Weg: Tausche Bargeld gegen Paypal Überweisung. Du kannst in Echtzeit vor den Augen der Person deine Schulden begleichen.
Informiere deine Kreditkartenanbieterüber deine bevorstehende Reise. Somit vermeidest du, dass deine Anbieter dir aus Sicherheitsgründen deine Karten sperren.
Grundsätzlich gilt: Zahle so oft wie möglich direkt mit deiner Kreditkarte und vermeide Behebungen am Bankomaten (außer es ist wirklich kostenlos). Diese Regel spart dir gutes Geld.
Do’s and Don’ts: Goldene Regeln – Kreditkarten
Do’s
- 100 $ Cash und ca. €/$ 20-30 in der jeweiligen Fremdwährung solltest du dabei haben
- so oft wie möglich mit der Kreditkarte zahlen
- Kreditkartenanbieter über deine Reise informieren
- Notfallnummer vom Anbieter mitnehmen
- 2 Kreditkarten machen absolut Sinn und sind nur zu deinem Vorteil, wenn sie keine Kosten verursachen (unsere Empfehlungen zB)
- die Kreditkarte fürs Ausland fotografieren/kopieren und als Email / in deiner Cloud / Dropbox speichern
- Visa oder Mastercard – am besten Visa und Mastercard
- deine Kreditkarten sollen möglichst frei von Gebühren sein (zB unsere Empfehlung DKB Cash)
- wenn du 2 oder mehrere Kreditkarten hast, lasse 1 Kreditkarte im Hotelzimmer
- vergewissere dich, dass du ein Online Banking zu deiner Kreditkarte hast und es verstehst
- bevorzuge seriöse Anbieter; damit sparst du dir einige Komplikationen
- kenne die Kosten und setze deine Kreditkarten richtig ein
- schau am Karteneingang bei den Automaten, ob du dubiose Verrichtungen erkennst und meide diese (Achtung: Betrug)
Don’ts
- verzichte auf einen Geldgürtel – Diebstahlwahrscheinlichkeit ist da sehr hoch
- behebe so wenig wie möglich bar am Automaten außer es ist wirklich kostenlos (einige unserer Empfehlungen zB Santander 1plus Visa, DKB Cash)
- verwenden von Schecks
- Kreditkarten offen herumliegen lassen oder schlecht verstecken
- Kreditkarte und Kartennummer für’s Bezahlen zB. im Restaurant an Kellner herausgeben
Kreditkarten Vergleich
Reisevorbereitung: Weitere wichtige Punkte!
+ Tipps, Tricks und Empfehlungen